Panorama
-
„Es gibt Sachen, die lernt man fürs Leben“
Eichstätt. – Der Tod gehört zum Leben – aber begegnet er uns, verändert er alles. Trauer ist eine gesunde Reaktion…
Weiterlesen » -
Fast 500 Einwohner mehr: Landkreis wächst weiter
Eichstätt. – Es geht wie seit Jahren weiter nach oben: Laut Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung lebten…
Weiterlesen » -
Willibaldswoche startet: Glockenläuten und Gottesdienst auf dem Domplatz
Eichstätt. – „Gemeinsam gehen: gläubig – mutig – segensreich“: Unter diesem Motto feiert die Diözese Eichstätt von Freitag bis Sonntag,…
Weiterlesen » -
14.820 Euro Unterstützung für Tourismus-Region Eichstätt
München/Eichstätt. – Die Tourismus-Region Eichstätt erhält vom Freistaat Bayern insgesamt 14.820 Euro zum Ausgleich von Mindereinnahmen bedingt durch die Corona-Pandemie.…
Weiterlesen » -
Unsere Wälder: Auf die Mischung kommt es an
Ingolstadt. – Der Wald ist Bayerns grüne Lunge und der wichtigste Klimaspeicher überhaupt. Denn die zahllosen Bäume, die dort wachsen,…
Weiterlesen » -
Tage der offenen Tür: Landkreis feiert 50-jähriges Jubiläum
Eichstätt. – Der Landkreis wird 50 und lädt alle Bürger zur Geburtstagsfeier: „Unser wunderschöner Landkreis feiert am 1. Juli sein…
Weiterlesen » -
Jugend in der Dauerkrise? Forscher Klaus Hurrelmann über eine Jugend „im Krisenmodus“
Eichstätt. – Es war ein würdiger Abschied für einen ebenso menschlich-engagierten wie auch überzeugten Vertreter seines Faches. Es war aber…
Weiterlesen » -
Weitner Engineering World vorn: Endspurt beim Stadtradeln
Eichstätt. – Es geht in den Endspurt für die Eichstätter Stadtradler. Noch bis 1. Juli läuft die Aktion, bei der…
Weiterlesen » -
Erstanlaufstelle für Ukraine-Flüchtlinge ab 1. Juli in Lenting
Eichstätt. – Zum 1. Juli wird es einen erneuten Wechsel in der Adresse Erstanlaufstelle im Landkreis Eichstätt für Geflüchtete aus…
Weiterlesen » -
Ehrenamtlich im Naturschutz aktiv
München/Eichstätt. – Sie vermitteln Zusammenhänge in der Natur, sind das Bindeglied zwischen Bevölkerung und Verwaltung, beteiligen sich aktiv an Arten-…
Weiterlesen »